Seien auch Sie dabei, wenn sich die Branche aus Deutschland und dem europäischen Ausland zur 22. REHAB in Karlsruhe trifft. Werden Sie Aussteller der REHAB und präsentieren Sie sich mit Ihren Produkten und Dienstleistungen auf einer der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion!
Nur auf der REHAB treffen Sie gebündelt an drei Tagen sowohl qualifizierte Fachbesucher als auch Interessierte mit und ohne Behinderung. Knapp 60 %* der Fachbesucher und 75 %* der Privatbesucher geben an, ausschließlich die REHAB und keine weitere themenverwandte Fachmesse zu besuchen. Nutzen Sie den persönlichen Kontakt zu den Besuchern und steigern Sie Ihre Bekanntheit und Ihren Verkaufserfolg!
Fokus Europa
Die REHAB ist seit über 40 Jahren fest im Terminkalender der Branche verankert und hat sich im 2-Jahres-Turnus als DIE wichtigste Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel aus Deutschland und dem europäischen Ausland etabliert.
Themenorientierte Marktplätze
Durch die Bündelung der Themen in der Fachmesse werden Sie von den Besuchern schneller gefunden und diese verweilen länger an Ihrem Stand. Knapp 90 %* der Besucher erachten diese Bündelung der Themen als sinnvoll.
Karlsruhe – der perfekte Standort...
... um ein kaufkräftiges Publikum zu treffen
Baden-Württemberg ist der führende Medizintechnik-Standort in Europa und bietet mit dem benachbarten Bayern die höchste Dichte an Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland. Zusätzlich zählen Baden-Württemberg und Bayern zu den Top-Bundesländern mit der höchsten Pro-Kopf-Kaufkraft im Bundesgebiet.
Marketing...
...für Ihren persönlichen Messeerfolg
Laden Sie Ihre Kunden mit unseren kostenfreien Werbemitteln (Flyer, Plakate, Online-Banner) zur REHAB ein – die perfekte Möglichkeit, Ihren Messeauftritt bereits im Vorfeld zu bewerben.
Die REHAB ist FKM-zertifiziert
Vergleichbarkeit und Zuverlässigkeit von Messezahlen ist das erklärte Grundprinzip der 1965 gegründeten FKM, der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen.
Die FKM hat einheitliche Regeln zur Ermittlung von Aussteller-, Flächen- und Besucherzahlen sowie von Besucherstrukturen aufgestellt. Deren Einhaltung lässt die FKM durch einen Wirtschaftsprüfer kontrollieren. Denn für den Aussteller oder Besucher ist eine gute Planung nur möglich, wenn er sicher sein kann, dass die vorhandenen Daten und Fakten im Zeitablauf und im Vergleich mit anderen Messen nach einheitlichen Kriterien ermittelt worden sind.
Rund 70 Veranstalter unterwerfen jährlich fast 300 Messen und Ausstellungen der Kontrolle durch die FKM. Auch die REHAB wird FKM-geprüft.
*Quelle: Aussteller- und Besucherbefragungen der REHAB 2019 (durchgeführt von Gelszus Messe-Marktforschung GmbH)
Seit 1980 ist die REHAB Karlsruhe weltweit eine der größten und bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. Alle zwei Jahre kommen Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland nach Karlsruhe, um sich über aktuelle Trends der Rehatechnik, Innovationen der Hilfsmittelindustrie und neue Therapiemöglichkeiten zu informieren sowie Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen.
Seien Sie dabei und treffen Sie folgende Berufsgruppen auf der REHAB
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Logopäden
Pflegefachkräfte
Heilerziehungspfleger
Mediziner
Reha- und Orthopädietechniker
Inklusions-/Integrationshelfer
Inklusionsbeauftragte
Architekten/Bauträger
Pädagogen
u.a.
Erwartungen der Besucher voll erfüllt*
Die Fachbesucher der REHAB 2019 kamen unter anderem aus den folgenden Bereichen
Pflege, betreutes Wohnen
13,7 %
Rehabilitationseinrichtung, Klinik
12,4 %
Behinderteneinrichtung
9,9 %
Medizinische/Therapeutische Praxis
8,4 %
Sanitätsfachhandel
7,6 %
Öffentliche Einrichtung
7,0 %
Bildungs-, Berufseinrichtungen
5,6 %
Schwerbehindertenvertretung
3,4 %
Kostenträger
3,4 %
Verband, Organisation, Selbsthilfe
2,8 %
*Quelle: Aussteller- und Besucherbefragungen der REHAB 2019 (durchgeführt von Gelszus Messe-Marktforschung GmbH)