Unsere Services rund um Ihren Messebesuch
Auch vor Ort bieten wir Ihnen vollen Service. Erfahren Sie hier mehr zu unserem elektronischen Besucherinformationssystem und welche Informationen unser Infostand für Sie bereithält.
Alle Informationen zur REHAB finden Sie kompakt zusammengefasst in unserem Besucherflyer.


Am Infopoint in der Aktionshalle finden Sie Informationen zu Restaurants und Hotels in der Umgebung sowie eine Vorschau auf kommende Messen. An den Infocounter vor den Hallen wird Ihnen bei Fragen rund um die laufende Veranstaltung gerne persönlich weitergeholfen.

Die Messe Karlsruhe ist behindertengerecht konzipiert. Alle Hallen sowie Zugänge sind ebenerdig angelegt.
P1 steht ausschließlich als Parkfläche für Menschen mit Gehbehinderung oder Rollstühlen zur Verfügung. Des Weiteren stehen auf P2 in den ersten beiden Parkreihen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Rollstühle für Ihren Messebesuch können Sie frühzeitig unter besucherservice@messe-karlsruhe.de reservieren.
Auf dem Messegelände befindet sich eine "Toilette für alle", die speziell für die Nutzung durch Menschen mit Mehrfachbehinderung konzipiert ist. Sie verfügt zusätzlich über einen Lifter sowie einer Notruf-Vorrichtung. Geöffnet ist diese Toilette zu den Öffnungszeiten der Veranstaltung. Zusätzliche barrierefreie Toiletten befinden sich während der REHAB auf dem Messegelände.

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in Ruhe über die neuesten Produktinnovationen und Serviceleistungen zu informieren und beraten zu lassen, bieten wir Ihnen während den regulären Öffnungszeiten der REHAB die Betreuung Ihrer Kinder (sowohl mit als auch ohne Behinderung) an. Die Betreuung wird durch geschultes Personal übernommen und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Damit eine professionelle Betreuung aller Kinder gewährleistet ist, wird die Betreuung auf maximal 2 Stunden begrenzt.
Wir freuen uns darauf, auch unseren kleinen Teilnehmern den Aufenthalt bei der REHAB angenehm zu gestalten.

Auf dem Messegelände fällt für die Nutzung des Garderoben-Service bei Kleidungsstücken ein Entgelt in Höhe von 2 Euro an, für Gepäckstücke ein Entgelt von 3 Euro. Schließfächer stehen im Untergeschoss unter Verwendung einer 1 Euro Pfandmünze zur Verfügung.
Digitale Schließfächer finden Sie im Eingangsbereich (Haupteingang) auf der linken Seite.
12 von 24 LiveLocker sind mit der Möglichkeit ausgestattet, Akkus von mobilen Geräten zu laden. Dazu findet man nach Öffnung des LiveLockers
- eine 220V/16A-Buchse, um eigene Netzgeräte z.B. für das Laden von laptops oder Fahrradakkus zu anzuschliessen, und,
- eine USB-Typ-A sowie eine USB-Typ-C-Buchse mit zusammen 18W Ausgangsleistung.
Sie können diese bereits vorab für Ihren Aufenthalt reservieren unter live-locker.com.
Für die Nutzung werden 5 Euro pro Tag berechnet.

Kostenfreier WLAN Zugang
Während der Messe steht Ihnen als registrierter User, auf dem gesamten Messegelände ein drahtloser Internetzugang kostenfrei zur Verfügung.
Kostenfreies W-LAN auf dem Messegelände
Erforderlich ist ein eigenes WLAN fähiges Endgerät mit einer Webbrowser Funktion.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Für die Nutzung benötigen Sie ein WLAN fähiges Endgerät mit dem weltweit gängigen WLAN Standard IEEE 802.11 n/ac.
- Flächendeckender Empfang ist bei hoher Nutzerzahl unter Umständen nicht gewährleistet.
- Die Bandbreite beträgt maximal bis zu 2 Mbit/s pro Endgerät. Je nach Hallenauslastung kann die Bandbreite jedoch geringer ausfallen.
- Ein User/Endgerät kann max. 30 Minuten mit einem mobilen Endgerät online gehen.
Premium Wi-Fi
Falls Sie eine höhere Bandbreite benötigen, raten wir Ihnen, unser Premium Wi-Fi für höchste Online-Ansprüche (ohne Bandbreitenbeschränkung) kostenpflichtig zu bestellen (Online kaufen oder im Business Center Eingang West).

Die Messe Karlsruhe stellt seinen Besuchern einen EC-Automaten direkt auf dem Messegelände zur Verfügung. Dieser befindet sich in der Aktionshalle beim Haupteingang.
Für Volksbankkunden ist die Bargeldabhebung an diesen Automaten kostenfrei. Dies gilt ebenfalls für Sparkassenkunden der Stadt Karlsruhe-Ettlingen, allerdings nicht für die Sparkassenkunden außerhalb dieses Kreises sowie anderer Banken.

Vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Typ 2 Stecker bis 22 kW) stehen den Besuchern der Messe Karlsruhe auf dem Parkplatz P1 zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Die Einfahrt auf P1 ist kostenpflichtig. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Die Messe Karlsruhe verfügt über eine Handy Ladestation. Die Ladestation steht im Business Center (Aktionshalle) für unsere Kunden zur kostenlosen Nutzung bereit.
Die Ladestation ist abschließbar, für alle gängigen Smartphones geeignet und bietet für bis zu sechs Smarphones eine Lademöglichkeit. Jede Ladekammer ist wie folgt ausgestattet:
1 x Mikro USB B und USB C Ladekabel
1 x zertifiertes iPhone Ladekabel
1 x Schloss mit Schlüssel

Die Messe Karlsruhe gestattet keine Tiere auf dem Messgelände.
Ausnahmen hierzu sind Führhunde für Menschen mit Behinderungen, Blindenhunde und Diensthunde.

Verlorene und abgegebene Dinge sammelt unsere Leitwarte.
Telefon: +49 721 3720 5222
Wenn sie bei uns nicht fündig wurden, wenden Sie sich bitte an das Fundbüro der Stadt Rheinstetten, Telefon: + 49 7242 9514 350.
Oder an das
Fundbüro der Stadt Karlsruhe, Telefon: + 49 721 133 3310.