„gOT it!“ - Youtube-Kanal erklärt komplexe Orthopädietechnik und Biomechanik
Bereits in der fünften Generation ist Thomas Wetzelsperger familiär eng mit der Orthopädietechnik verknüpft: dem 27jährigen mit einem Master in medizinischer Orthobionik fiel auf, dass es wenig Zugang zu den vielen wissenswerten Lern-Inhalte gibt.

Thomas Wetzelsperger Motivation ist es, zunächst schwer verständliche und komplexe Zusammenhänge für Kollegen*innen aus der Branche und junge Interessierte so aufzubereiten, dass sie verständlicher werden. „Das neue Wissen hilft im Alltag, unsere Patienten*innen besser und individueller zu versorgen; und das ist schließlich unsere Haupt-Aufgabe.“
So etwas geht in der heutigen Zeit natürlich viel besser mit bewegten Bildern: Seit September 2020 betreibt er einen privaten Youtube-Kanal mit Erklär- und Lernvideos rund um spannende Themen aus Orthopädietechnik und Biomechanik. Das Ganze entsteht in seiner Freizeit neben dem Fulltime-Job bei der Pohlig GmbH.
„Ich wollte wichtige und interessante Erkenntnisse aus der Ausbildung zugänglicher und verständlicher aufbereiten, für jeden, der sich für die Orthopädietechnik interessiert. Anwender, Techniker, Angehörige, Therapeuten etc. sollen im Bestfall davon profitieren können“, schwärmt der junge Techniker.
Fast 500 Abonnenten und inzwischen über 14 Videos sind eine tolle „Freizeit-Bilanz“
Dabei reicht das Themenspektrum von physikalischen und medizinischen Aspekten der Versorgung, Gelenkdrehmomenten und Bodenreaktionskraft, Unterschenkel-Orthesen, Knieprothesen bis hin zu „Mieder nähen“.
In jeweils 10- 20 Minuten wird in kurzweiliger Zeichentricktechnik komplexes Handwerk und Fachwissen so vermittelt, dass auch Berufsanfänger und Interessierte Lust bekommen, sich tiefer auf das Berufsbild und die vielgestaltigen Aufgaben des Orthopädie- und Rehatechnikers einzulassen.
Zwei Videos mit dem augenzwinkernden Titel „5 Dinge, die ich gern VOR der Ausbildung gewusst hätte“ machen auch jungen Menschen, die nach technischen Berufen „am Menschen“ suchen, klar, wie vielseitig und auch oft unterschätzt das Tätigkeitsbild ist.
In Zeiten von Fachkräftemangel in dieser Branche ein wichtiger Impuls und ein „niederschwelliges“ Angebot, ein Berufsbild kennen zu lernen.
„Qualität geht vor Quantität, daher kommen langsam nach und nach weitere aktuelle und allesamt selbst produzierte Videos dazu. Schließlich habe ich auch noch eine Vollzeitbeschäftigung“, schmunzelt Thomas Wetzelsperger.
Zur Zeit fallen coronabedingt viele „Hands-on-Praxiskurse“ aus, die Ausbildungsstätten können kaum Versorgungen direkt am Patienten vorstellen. Da kommt ein solcher Youtube-Kanal gerade recht.