„Wir machen Lust auf das reale Leben“
Guidzter.com, die Plattform für den Austausch aktiver Menschen im Rollstuhl
Die junge Plattform Guidzter.com ist eine einzigartige Community von aktiven Rollstuhlnutzenden, die in diesem Jahr das Angebot der REHAB Messe bereichern.
Als neuer Partner der REHAB Karlsruhe präsentiert sich die junge Onlineplattform für aktive Rollstuhlfahrende erstmals live und onsite bei uns auf der REHAB. Hier können Community und Fans die Guidzter.com-Guides persönlich kennenlernen, Produkttests miterleben und aktiv in den Austausch treten.
Wer steckt hinter der Plattform? Welche Ideen, Visionen und Geschichten haben die Macher und Guides zu erzählen? Wir sprachen dazu mit Danny, Sabine und Moritz vom Guidzter.com-Team gesprochen.

Wer ist Guidzter.com? Welche Idee steckt hinter der Plattform?
Danny: Guidzter.com ist eine noch junge Plattform in Form eines digitalen Kanals von und für aktive Rollstuhlfahrende. Wir wollen unsere Erfahrungen an andere Rollstuhlfahrende und Interessierte weitergeben - Beispiel sein für ein aktives Leben im Rollstuhl ohne Einschränkungen. Unsere Guides sind Alltagshelden, Rollstuhlfahrer, die mitten im Leben stehen: Das Leben im Rollstuhl ist voller Herausforderungen, doch mit den richtigen Tipps von anderen Rollinutzenden lassen sich diese viel leichter bewältigen. Der individuelle Erfahrungsaustausch, nützliche Ratschläge oder einfach persönliche Gespräche über ganz individuelle Themen trägt die Community. Unsere Botschaft ist „You can do it!“

Wer sind die Gesichter vor und hinter der Kamera?
Sabine: Guidzter.com wird im Kern von einem kleinen Team der Menschen betrieben, die auch auf der Plattform als Guides zu sehen sind. Jeder von uns bringt seine Fähigkeiten ein und übernimmt z. B. die Gestaltung der Social-Media-Kanäle, die Auswahl neuer Guides oder den technischen Betrieb der Plattform. Nicht jeder ist dabei gleich aktiv, uns treibt aber eine gemeinsame Vision an. Wir freuen uns darüber, mit mittlerweile elf Guides in allen Altersklassen ganz unterschiedliche Erfahrungsbereiche und Angebote abdecken zu können.
Wir sind alle Überzeugungstäter und lieben das Leben. Das Leben im Rollstuhl ist nicht immer einfach: Jeder von uns hat seine besondere Geschichte und individuelle Ziele. Deshalb sind wir und unsere Guides immer Botschafter in eigener Sache, Experten auf ganz unterschiedlichen Gebieten und möchten, dass andere von unseren Erfahrungen profitieren.
Auf unserer Website www.guidzter.com findet man seinen persönlichen Guide und kann sich direkt vernetzen.
Welche Idee steckt hinter der Plattform?
Sabine: Vernetzung ist wichtig und gibt Sicherheit. Manche von uns sind von Geburt an auf den Rollstuhl angewiesen, andere müssen sich nach einem Unfall in einem neuen Leben mit Rollstuhl zurechtfinden. Ihnen allen wollen wir unsere Botschaft auf den Weg geben: Du bist nicht allein, alles geht weiter, wir helfen Dir herauszufinden wie.

Welche Themen beschäftigen die Community?
Moritz: Ich bin ein sehr aktiver Mensch und erst vor drei Jahren durch einen Surfunfall zum Rollstuhlfahrer geworden. Aber meine extrovertierte Art hilft mir auf andere Menschen zuzugehen, Fragen zu stellen und herauszufinden, wie ich was als Rollstuhlfahrer tun kann. Dazu gehört für mich ein selbständiges Leben, Sex haben, meine Freizeit gestalten, Sport machen und reisen wollen.
Sabine: Andere Rollstuhlfahrende haben ganz andere Themen und wir Guides können helfen: Wie komme ich an die richtigen Hilfsmittel, woher kommt das notwendige Geld und Unterstützungsleistung, wie führt man ab, wenn die Verdauung durch den Querschnitt nicht mehr funktioniert oder kann ich eine eigene Familie gründen?
Wir tauschen uns über jede Lebenssituation und hilfreiche Produkte oder Dienstleistungen aus, da gibt es keine Tabus. In unserer Community findet jeder seinen persönlichen Guide, der am besten zu ihm und seinen Themen passt.
Was habt Ihr auf der REHAB vor?
Danny: Als Content Start-Up produzieren wir auf der REHAB live vor Ort eigenen Content, sind auf Social-Media-Kanälen unterwegs, machen Marketing/ Vertrieb und drehen vor allem Videos für unsere Plattform. Das können wir auch Unternehmen anbieten, die Produkte vertreiben, die für unsere Community interessant sind und die wir gut nutzen können. Wir testen deren Produkte und Leistungen, geben unsere Erfahrungen weiter, nutzen unsere Community zur Verbreitung und begleiten die Messe-Berichterstattung. Dazu gehen wir vor Ort direkt auf die Unternehmen zu.
Wir haben viele interessierte Eltern, Freunde von Rollstuhlfahrenden oder einfach interessierte Menschen, die ein bisschen mehr über das Leben im Rollstuhl erfahren möchten - immerhin sind 40 Prozent unserer Community keine Rollstuhlfahrenden.

Was ist geplant? Worauf freuen sich Guidzter.com und die Community?
Danny: Guidzter.com ist aus einem Innovationsprojekt mit einer Firma entstanden. Nach Beendigung dieser Zusammenarbeit zum Ende letzten Jahres wollten wir diese entstandene Community nicht wieder aufgeben und so hat die Community Guidzter.com übernommen. In diesem Sinne entwickeln wir Guidzter.com als professionelle Plattform mit einem digitalen Angebot von redaktionellen und freien Inhalten weiter. Als Content-Start-Up mit einem einzigartigen Netzwerk freuen wir uns darauf in den nächsten Monaten zu wachsen und unser Angebot als Freunde, Ratgeber und Anbieter digitaler Inhalte rund um das aktive Leben als Rollstuhlnutzende ausbauen zu können.