02.03.2022

Blick in die Zukunft: Forschungsprojekte und innovative Produkte auf der REHAB 2022

Von Jugend forscht über smarte Technologien bis hin zum virtuellen Coaching

Mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit für Menschen mit Behinderung: Das ist das Leitmotiv der REHAB. Um aus Ideen Innovationen und lebensverändernde Produkte oder Dienstleistungen werden zu lassen, braucht es Austausch zwischen Nutzenden und Fachleuten, sowie Plattformen zum Netzwerken ebenso wie Finanzierungshilfen. Im Zukunftspavillon (Halle 2) auf der REHAB soll dies gelingen. Hier präsentieren junge Start-ups, Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen ihre Ideen, visionären Produkte und Entwicklungen: von neuartigen Trainingsmethoden über virtuelle Forschungsprojekte bis hin zu smarten Produkten.