Die Zukunft der Versorgung: Ambulante Therapie mit innovativen Trainingsmethoden aus Rehakliniken möglich
Eine Kombination aus französischer Idee und Zielstrebigkeit mit norwegischem Medizintechnik-KnowHow – Made for Movement vereinigt virtuelle Motivation und unterstütztes Gangtraining in einem Hilfsmittel, dem smarten ema Laufband.

Ausgehend davon, dass intensives vertikales Gangtraining überwiegend in spezialisierten Reha- und Therapieeinrichtungen angeboten wird und somit nicht zu dauerhaften Trainingserfolgen oder Vertiefung des Erlernten im häuslichen Umfeld führt, wurde das ema Laufband von einem Startup in Frankreich „erfunden“.
Menschen mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen werden bisher zunächst in Kliniken und Rehazentren intensiv therapiert. Diese Intensität und dauerhaftes Training müssen aber auch nach der Akutphase gewährleistet sein, um erreichte Fähigkeiten zu erhalten oder auszubauen.
Jens Kleine, Leiter von Made for Movement Deutschland, ist überzeugt: „In Zukunft wird es für immer mehr Patienten*innen wichtig sein, in den kleineren, ambulanten Therapiepraxen vor Ort mit innovativen Therapieansätzen behandelt zu werden. Das wird zukünftig auch die Ausstattung dieser Therapiepraxen widerspiegeln: Das ema-System ist erschwinglich, braucht nur eine kleine Stellfläche und ist leicht bedienbar. Für das kommende Jahr ist sogar eine „Home-Training-Version“ für zuhause geplant.“

Das smarte Laufband ermöglicht ein Gang- und Gleichgewichtstraining –bei bis zu 100% Entlastung. Die automatische Vertikalisierung entlastet auch die Therapeuten*innen, sie brauchen die Patient*innen nicht mehr körperlich aufzurichten. Eingebaute Sensoren liefern jederzeit Analysen und Rückmeldungen zu Patientenbeurteilung, Leistung und Fortschritt.
Software-Grundlage ist die Ezy Gain App, die per Bluetooth mit dem Laufband verbunden ist und verschiedenste Analysemöglichkeiten bietet. Die große Auswahl an Spielen und Programmen beinhaltet aufgabenspezifische Übungen für den Alltag. Eine Virtual Reality (VR)-Option erweitert das Trainings-Erlebnis durch die Beschäftigung mit komplexen Aufgaben, um die kognitive Stimulation zu verbessern und eine optimale Ausnutzung der Neuroplastizität zu gewährleisten. So wird das „Bewegungsgedächtnis“ mit allen Sinnen angesprochen.
Auf der REHAB 2022 in Karlsruhe wird Made for Movement eine dreiteilige Trainingsumgebung für verschiedene Settings anbieten: das ema Laufbandsystem, den Innowalk Pro als robotischen Bewegungstrainer auch für stark eingeschränkte Menschen mit angeborenen Behinderungen, nach schweren Unfällen und mit chronischen Muskelerkrankungen sowie die K-Force-Plates, Gleichgewichtstrainingsplatten, die auf kleinem Raum auch für Kinder und Jugendliche viel Spielfreude über die gleiche Ezy Gain App ermöglichen.