07.04.2022

Medientipp: Sei mutig, schau hin und versteh‘ mich!

Lösungsorientiertes Verhaltenstraining und elementarer Bindungsaufbau

Die erfahrene Autorin (Ergotherapeutin, Psychotherapeutin, Systemische Familientherapeutin) greift in ihrem Buch die Themen mit Kindern auf, die sich herausfordernd verhalten. Das stellt Eltern und die Bezugspersonen aus KiTa, Schule und Therapie auf eine harte Probe. Verursacht durch Isolation, Homeschooling, geschlossene Einrichtungen hat sich dieses Verhalten deutlich verstärkt, noch nie war die Zahl von Kindern und Jugendlichen höher, die therapeutischer Unterstützung bedürfen. Auch die Familien sind zunehmend belastet.

Warum verhält sich dieses Kind gerade so? Wie können wir seine Entwicklung fördern?

In vielen Jahren therapeutischer Arbeit mit Kindern, die Probleme haben oder sich herausfordernd verhalten, und mit Familien, die sich in schwierigen Situationen befinden, entwickelte Sabine Berndt das LOVT/TeBa-Konzept:

  • LOVT – Lösungsorientiertes Verhaltenstraining
  • TeBa – Therapie zum elementaren Bindungsaufbau

Lösungsorientiertes Verhaltenstraining und elementarer Bindungsaufbau
Quelle: Neufeld Verlag

Es lässt sich in der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern ebenso anwenden wie mit Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei werden Aspekte aus der Verhaltenstherapie, der Motivations- und Lernpsychologie sowie der Bindungsforschung berücksichtigt. LOVT und TeBa fördern die Eigensteuerung und Selbstkontrolle und beziehen dabei auch Eltern und andere Bezugspersonen mit ein.

Kinder mit Down-Syndrom oder Autismus haben von diesem Ansatz ebenso profitiert wie Kinder mit herausforderndem Verhalten. Ein Buch für Eltern und Fachleute mit vielen Beispielen aus der Praxis. Der Verleger, David Neufeld, stellt den Band auf der Website engagiert vor.

Für mehr Infos - hier klicken.