Werden Sie Teil der REHAB13. - 15. Mai 2027
Die REHAB setzt als eine der führenden Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion Impulse und zeigt technische Entwicklungen und Lösungen sowie Dienstleistungen für die Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Sie ist seit über 45 Jahren fest im Terminkalender der Branche verankert und hat sich im 2-Jahres-Turnus als DIE wichtigste Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel aus Deutschland und dem europäischen Ausland etabliert.
Anfassen, Ausprobieren, Austauschen - das ist das Motto der REHAB, die vom 13. bis 15 Mai 2027 in der Messe Karlsruhe stattfindet. Treffen Sie hier Ihre potenziellen Kunden und tauschen Sie sich mit zahlreichen Fach- und Privatbesuchenden zu den neuesten Entwicklungen und Innovationen der Branche aus.
Nutzen Sie die REHAB als ideale Plattform, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und melden Sie sich jetzt als Ausstellender an!
SAVE THE DATE REHAB 2027
Jetzt für die REHAB Karlsruhe 2027 anmelden und Standfläche sichern! Weitere Informationen zu den Ausstellungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Entdecken Sie die Vorteile einer Messebeteiligung
Die REHAB ist die ideale Plattform für Unternehmen, die in der Reha- und Orthopädietechnik, Therapie oder Pflegebranche tätig sind. Als eine der führenden Fachmessen in diesem Bereich bietet die REHAB zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten, um Ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen. Entdecken Sie die Top-Vorteile, die Sie als Ausstellender auf der REHAB erwarten können.
Diese Zielgruppen erreichen Sie auf der REHAB
Fachbesuchende: Die REHAB ist vor allem bei Fachbesuchenden sehr beliebt, die sich über die neuesten Trends und Innovationen in der Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion informieren möchten. Unter den Fachbesuchenden sind unter anderem Therapeuten, Pflegefachkräfte, Reha-Experten und Pädagogen.
Privatbesuchende: Neben den Fachbesuchenden zieht die REHAB auch viele Privatbesuchende an, die Produkte vor Ort testen und sich über Dienstleistungen informieren möchten. Unter den Privatbesuchenden sind unter anderem Menschen mit Behinderungen und Angehörige von Pflegebedürftigen.
Entscheidungsträger: Viele Entscheidungsträger aus der Branche besuchen die REHAB, um sich über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren und Geschäftskontakte zu knüpfen. Unter den Entscheidungsträgern sind unter anderem Geschäftsführer, Einkäufer und Führungskräfte aus der Reha-, Therapie- und Pflegebranche.
Vertreter aus Politik und Verwaltung: Die REHAB ist auch bei Vertretern aus Politik und Verwaltung sehr beliebt, die sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche informieren möchten. Hierzu gehören unter anderem Vertreter von Krankenkassen und Sozialversicherungsträgern, Abgeordnete und Ministerialbeamte.
Durch die Teilnahme an der REHAB haben Sie die Möglichkeit, diese Zielgruppen zu erreichen und Ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Nutzen Sie diese Chance und steigern Sie Ihre Bekanntheit und Ihren Verkaufserfolg!
Besucher- und Ausstellerstruktur der REHAB 2023
Auszug aus den beruflichen Tätigkeiten der Fachbesuchenden der REHAB 2023*
Die Wirtschaftsbereiche/Branchen, aus denen die meisten Fachbesuchenden der REHAB 2023 kommen*
Die Wirtschaftsstufen der Ausstellenden der REHAB 2023*
Die Angebotsbereiche der Ausstellenden der REHAB
*Quelle: Ausstellenden- und Besuchenden-Befragungen der REHAB 2023 (durchgeführt von Gelszus Messe-Marktforschung GmbH)
Seien Sie bei der REHAB 2027 dabei!
Nutzen Sie die Chance, um Ihre Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Fachpublikum aus Deutschland und dem europäischen Ausland zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Werden Sie Teil der Europäischen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion und melden Sie sich jetzt als Ausstellender der REHAB 2027 an! Wir freuen uns auf Sie und Ihren Messeauftritt.
Standform | Grundfläche Treuetarif (Nur für Aussteller der REHAB 2025 und nur bis 30.09.2025) | Grundfläche Frühbucher (bis 30.06.2026) | Grundfläche (ab 01.07.2026) |
---|---|---|---|
Reihenstand | € 180,00 / m² | € 186,00 / m² | € 196,00 / m² |
Eckstand | € 187,00 / m² | € 193,00 / m² | € 203,00 / m² |
Kopfstand | € 196,00 / m² | € 202,00 / m² | € 212,00 / m² |
Blockstand | € 201,00 / m² | € 207,00 / m² | € 217,00 / m² |
Alle Preise verstehen sich pro m².
- zzgl. AUMA-Gebühr € 0,60 pro m²
- zzgl. Marketingbeitrag (Eintrag im Ausstellerverzeichnis und Werbemittel) € 240,00
- zzgl. Gebühr für allgemeine Hallennebenkosten (Entsorgung + Hallenenergie) € 7,40 pro m²
Die Mindeststandgröße beträgt 6 m².
Sonderkonditionen für Selbsthilfegruppen und gemeinnützige Organisationen. Sprechen Sie uns gerne an! Kosten für Mitaussteller // Anmeldegebühr inkl. Marketingbeitrag (Eintrag im Ausstellerverzeichnis und Werbemittel): € 240,00 je Mitaussteller |
---|
Alle Preise verstehen sich zzgl. der im Veranstaltungsjahr gültigen MwSt.
Sponsoringpakete Inklusive Sportstätte
Auf der REHAB werden zahlreiche Produkte und Dienstleistungen präsentiert, die neue Möglichkeiten für die gleichberechtigte Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben aufzeigen. Die Inklusive Sportstätte bietet Menschen mit und ohne Behinderungen ein breites Sportprogramm zum Kennenlernen, Ausprobieren und Mitmachen. An einzelnen Ständen und in der Arena werden Informationen zu verschiedenen Sportarten und Vereinen angeboten: Biathlon für alle, Rollstuhlbasketball und Sitzvolleyball sind einige Beispiele aus der Vergangenheit. In den vergangenen Jahren haben bereits Esther Weber, Olympiasiegerin im Rollstuhlfechten, Tina Pesendorfer, professionelle Rollstuhltennisspielerin, und die Durlach Tornados, Gewinner der nationalen Spiele der Special Olympics, den Besuchenden auf der REHAB ihre Sportart näher gebracht.
Sie möchten die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen unterstützen und fördern?
Werden Sie Sponsor der Inklusiven Sportstätte und profitieren Sie selbst! Durch Ihr Sponsoring auf der REHAB 2025 zeigen Sie Präsenz und stärken Ihr Corporate Social Responsibility (CSR) Engagement. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Sponsoringmappe.
Seien Sie beim CON.THERA dabei
Bereits zum dritten Mal findet 2025 der Fachkongress CON.THERA zur interdisziplinären Fortbildung auf dem Fachgebiet der Neurorehabilitation parallel zur REHAB statt. Um die Verzahnung der an einer therapeutischen Versorgung beteiligten Berufsgruppen zu fördern, werden sowohl selbstständige als auch angestellte Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten sowie Logopäden interdisziplinär im Kongress fortgebildet.
Die Fakten zum CON.THERA 2023
- 20 Fachvorträge an 3 Kongresstagen
- Rund 200 Teilnehmende
- 19 namhafte Dozierende referierten zu den Themen Rehabilitation nach der Diagnose Schlaganfall, Multiple Sklerose und Parkinson sowie zu Therapiemöglichkeiten bei Spastik, Fatigue und in der interdisziplinären Therapie in der Pädiatrie
- 5 einzeln buchbare Fortbildungsmodule
- Fokus Neurorehabilitation
* Quelle: schriftliche Befragung der Teilnehmenden des CON.THERA 2023 (durchgeführt von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH)
Ausstellungs- und Werbemöglichkeiten CON.THERA 2025
Standfläche für die begleitende Ausstellung 2025 (AUSVERKAUFT)
Im Rahmen des CON.THERA - interdisziplinärer Therapeutenkongress
Ihre Standfläche befindet sich, ebenso wie der Vortragsraum des CON.THERA, im Konferenzbereich der Messe Karlsruhe. Bodenbelag ist vorhanden (Teppich oder Parkett), sodass Sie Ihren mobilen Messestand oder Ihr Roll-Up direkt aufstellen können. Regulärer Standbau (Systemstandbau o.ä.) ist im Rahmen der begleitenden Ausstellung nicht vorgesehen.
Leistungen:
- Standfläche in direkter Nähe zum Vortragsraum des CON.THERA
- Verfügbare Standgrößen für Roll-Ups oder mobile Messestände: 6 m² / 9 m² / 12 m²
- 2 kostenfreie Ausstellerausweise (berechtigen zum Zugang der REHAB Fachmesse)
- 1 kostenfreie Dauerkarte für den CON.THERA
- Optional: Stromanschluss, Mobiliar, WLAN
Aufgrund begrenzter Verfügbarkeit der Standflächen erfolgt die Zulassung nach Eingangsdatum der Anmeldung.
Werbemöglichkeiten**
Nutzen Sie den CON.THERA als perfektes Umfeld, um sich Ihrer Fach-Zielgruppe passgenau und ohne Streuverluste zu präsentieren!
** In Abstimmung und nach Verfügbarkeit. Paket-Preise auf Anfrage. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Nach der Anmeldung!
Online Service Center
Um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Messeauftritt schnell und komfortabel vorzubereiten, bieten wir Ihnen unsere Serviceleistungen online an. Im Online Service Center (OSC) können Sie bequem Ihren individuellen Bedarf bestellen.
Sie sind bereits Aussteller auf einer unserer Veranstaltungen und haben die Zugangsdaten für Ihr persönliches Kundenkonto bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH erhalten? Dann können Sie sich mittels dieser Zugangsdaten hier anmelden und Ihre Serviceleistungen bestellen.
Neukunden werden die Login-Daten automatisch mit der Standbestätigung zugesandt. Das Online Service Center der REHAB 2025 steht Ihnen ab Januar 2025 zur Verfügung.
Marketing & Kommunikation
Sie haben Ihren Stand gebucht und planen Ihre Kundenansprache? Auch hier unterstützen wir Sie tatkräftig.
Ihnen stehen kurz vor der Messe Werbemittel in Print und digital zur Verfügung, mit denen Sie auf allen Kanälen auf Ihre Präsenz aufmerksam machen können, und das vollkommen kostenfrei.
Zudem können Sie mithilfe unserer kostenpflichtigen Werbemöglichkeiten auf Ihr Unternehmen, Produkte und Services aufmerksam machen. Hier stehen Ihnen beispielsweise Anzeigen und Videoeinbindungen in unseren Social Media Kanälen, Newslettern wie auch vor Ort auf unseren digitalen Screens zur Verfügung. Unsere Kommunikationsspezialisten beraten Sie gerne bei der Auswahl.
Marketingpakete
Obligatorische Marketingpauschale Basis (S) | Upgrade Standard (M) | Upgrade Premium (L) | Upgrade Premium Plus (XL) | |
---|---|---|---|---|
bereits über die Standanmeldung für die REHAB gebucht | 290€* | 560€* | 1490€* | |
Kostenlose Werbemittel | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Gutscheinflatrate | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Eintrag in das offizielle Ausstellerverzeichnis Online & Print | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Anzahl der Produktkategorien im Online-Produktgruppenverzeichnis | 3 | 9 | 9 | 9 |
Logo in der Ausstellerliste Online & Print | - | ✔ | ✔ | ✔ |
Logo im Hallenplan Online & Print (ab 4 Wochen vorher) | - | - | ✔ | ✔ |
Anzahl der Top of the List-Einträge im Ausstellerverzeichnis | - | - | 1 | 2 |
Anzahl der Folien auf der LED-Wand im Eingangsbereich | - | - | - | 1 |
Präsentation auf einem City-Light-Poster vor dem Messe-Eingang | - | - | - | ✔ |
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der im Veranstaltungsjahr geltenden MwSt.
Die Marketingpakete können Sie über Ihren Online-Service-Center-Zugang buchen.
Externe Messebauer, Anlieferer und Speditionen
Hier erhalten Sie wichtige Hinweise zur Veranstaltung, um Ihnen eine optimale Vorbereitung und eine gute Orientierung vor Ort zu ermöglichen. Dazu zählen wichtige Termine und Deadlines, die Anfahrt und Logistik auf dem Messegelände sowie die Regelungen zur Standbaugenehmigung. Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen aufmerksam durch und leiten Sie diese ggfs. an Ihr Standpersonal, Ihren Messebauer, Ihre Anlieferer, Ihre Spedition, etc. weiter.
Senior Exhibition Service Manager
Monika Werle
Senior Exhibition Service Manager
Junior Exhibitor Service Manager
Wichtige Hinweise
Wichtige Termine
Anfahrt / Anlieferung / Logistik
Befahren des Messeinnengeländes / Kautionsregelung
Standbaugenehmigungen
Vorsicht vor unseriösen Angeboten
Warnung für Ausstellende
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Zuge Ihrer Messevorbereitung hin und wieder auch Firmen mit diversen Angeboten an Sie herantreten, welche nicht in direkter Verbindung mit uns als Veranstalter stehen. Dies können natürlich auch seriöse Anbieter sein, in vielen Fällen sind es aber leider auch unseriöse Unternehmen mit negativen Absichten.
Bitte achten Sie daher ganz bewusst und proaktiv auf die Absender und Seriösität aller eingehenden E-Mails, welche lt. Mailbetreff und Inhalt der Nachricht vermeintlich in direkter Verbindung mit Ihrem Messeauftritt stehen!
Hier einige Beispiele für unseriöse und nicht mit uns in Verbindung stehende Absender, welche aktuell und in Vergangenheit aufgeschlagen sind:
• Ein Unternehmen mit dem Namen "Commercial Online Manuals S de RL de CV" aus Mexiko nimmt Kontakt zu einigen Ausstellenden der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH auf und bittet um eine Aktualisierung von Einträgen im Ausstellerverzeichnis.
• Ein Unternehmen mit dem Namen "International Fairs Directory" kontaktiert Ausstellenden mit der Abfrage von Inhalten im Zuge Ihres Messeauftritts.
• aktuell kontaktiert ein Unternehmen mit dem Namen "spiraatech" die Ausstellerschaft und bietet die Zusendung der Ausstellerliste an, in dem man sich mit Interesse hierfür zurückmeldet. Auch diese Mail ist absolut als SPAM anzusehen!
Derartige "schwarze Schafe" tauchen derzeit wieder verstärkt auf dem deutschen Markt auf. Daher seien Sie bitte umsichtig und prüfen Sie Ihre Mails auf Seriösität!
Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass derartige Firmen in keinerlei Kooperation mit der REHAB und der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH stehen.
Auch Einträge in den genannten Portalen "Expo - Guide" (www.expo-guide.com oder www.interfairs.com) stehen ebenso in keinem Zusammenhang mit einer unserer Messen. Zudem handelt es sich, wie man dem Kleingedruckten entnehmen kann, auch nicht um ein kostenfreies Angebot, sondern vielmehr um die Schaltung einer kostenpflichtigen Anzeige für die Dauer von drei Jahren zu einem jährlichen Betrag von 1.181 Euro.
Wir raten Ihnen dringend vom Abschluss des vermeintlich kostenlosen Eintrags in dem Verzeichnis ab und empfehlen Ihnen das Schreiben, sofern Sie eines erhalten haben, nicht zu beachten und zu vernichten.
Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH distanziert sich ausdrücklich von den „International Fairs Directory“!
Musterschreiben
Falls Sie einen kostenpflichtigen Eintrag bei EXPO GUIDE bestellt haben, stellen wir Ihnen hier zum Download ein Schreiben zur Verfügung, welches der AUMA anwaltlich geprüft hat und mit welchem Sie sich gegen die Zahlung einer Rechnung wehren können.
Desgleichen stellen wir Ihnen als Muster eines der kursierenden Anschreiben der Fa. EXPO GUIDE zum Download bereit.
Anschreiben der Fa. EXPO GUIDE
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Hinweise des AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.:)
Sie möchten Aussteller werden oder haben allgemeine Fragen? Unsere Projektleitung steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!
Senior Project Manager
Annika Gehrmeyer
Kontakt speichern
Senior Project Manager
Senior Project Manager
Project Manager
Junior Project Manager