Ausstellen: Werden Sie Teil der REHAB
Die REHAB setzt als eine der führenden Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion Impulse und zeigt technische Entwicklungen und Lösungen sowie Dienstleistungen für die Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Sie ist seit über 40 Jahren fest im Terminkalender der Branche verankert und hat sich im 2-Jahres-Turnus als DIE wichtigste Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel aus Deutschland und dem europäischen Ausland etabliert.
Anfassen, Ausprobieren, Austauschen - das ist das Motto der REHAB, die vom 22. bis 24. Mai 2025 in der Messe Karlsruhe stattfindet. Treffen Sie hier Ihre potenziellen Kunden und tauschen Sie sich mit zahlreichen Fach- und Privatbesuchenden zu den neuesten Entwicklungen und Innovationen der Branche aus.
Nutzen Sie die REHAB als ideale Plattform, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und melden Sie sich jetzt als Ausstellender an!
Welche Unternehmen ihre Teilnahme für die REHAB 2025 bereits zugesagt haben, sehen Sie in unserer
Die Fakten zur REHAB 2023



Entdecken Sie die Vorteile einer Messebeteiligung
Die REHAB ist die ideale Plattform für Unternehmen, die in der Reha- und Orthopädietechnik, Therapie oder Pflegebranche tätig sind. Als eine der führenden Fachmessen in diesem Bereich bietet die REHAB zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten, um Ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen. Entdecken Sie die Top-Vorteile, die Sie als Ausstellender auf der REHAB erwarten können.
Zielgruppe
Auf der REHAB treffen Sie qualifizierte Fachbesuchende und Interessierte mit und ohne Behinderung. 68,5%* der Besuchenden gehen ausschließlich zur REHAB und besuchen keine weiteren themenverwandten Fachmessen.
Fokus
Die REHAB ist seit über 40 Jahren fest im Terminkalender der Branche verankert und hat sich im 2-Jahres-Turnus als DIE wichtigste Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel aus Deutschland und dem europäischen Ausland etabliert.
Marktplätze
Durch die Bündelung der Themen in der Fachmesse werden Sie von den Besuchenden schneller gefunden, da sie sich gezielter in den Hallen orientieren können. Die Besuchenden bewerten das Marktplatzkonzept mit Bestnoten.
Standort
Baden-Württemberg ist der führende Medizintechnik-Standort in Europa und bietet neben Bayern die höchste Dichte an Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland.
Diese Zielgruppen erreichen Sie auf der REHAB

- Fachbesuchende: Die REHAB ist vor allem bei Fachbesuchenden sehr beliebt, die sich über die neuesten Trends und Innovationen in der Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion informieren möchten. Unter den Fachbesuchenden sind unter anderem Therapeuten, Pflegefachkräfte, Reha-Experten und Pädagogen.
- Privatbesuchende: Neben den Fachbesuchenden zieht die REHAB auch viele Privatbesuchende an, die Produkte vor Ort testen und sich über Dienstleistungen informieren möchten. Unter den Privatbesuchenden sind unter anderem Menschen mit Behinderungen und Angehörige von Pflegebedürftigen.
- Entscheidungsträger: Viele Entscheidungsträger aus der Branche besuchen die REHAB, um sich über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren und Geschäftskontakte zu knüpfen. Unter den Entscheidungsträgern sind unter anderem Geschäftsführer, Einkäufer und Führungskräfte aus der Reha-, Therapie- und Pflegebranche.
- Vertreter aus Politik und Verwaltung: Die REHAB ist auch bei Vertretern aus Politik und Verwaltung sehr beliebt, die sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche informieren möchten. Hierzu gehören unter anderem Vertreter von Krankenkassen und Sozialversicherungsträgern, Abgeordnete und Ministerialbeamte.
Durch die Teilnahme an der REHAB haben Sie die Möglichkeit, diese Zielgruppen zu erreichen und Ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Nutzen Sie diese Chance und steigern Sie Ihre Bekanntheit und Ihren Verkaufserfolg!
Besucher- und Ausstellerstruktur der REHAB 2023

93,2 %* der Besuchenden würden die REHAB weiterempfehlen

96,9 %* der Ausstellenden sind mit dem Gesamtkonzept der Messe zufrieden bzw. sehr zufrieden

87,4 %* der Ausstellenden würden die REHAB weiterempfehlen
*Quelle: Ausstellenden- und Besuchenden-Befragungen der REHAB 2023 (durchgeführt von Gelszus Messe-Marktforschung GmbH)
Nutzen Sie die Chance, um Ihre Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Fachpublikum aus Deutschland und dem europäischen Ausland zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Werden Sie Teil der Europäischen Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion und melden Sie sich jetzt als Ausstellender der REHAB 2025 an! Wir freuen uns auf Sie und Ihren Messeauftritt.
Jetzt online anmelden!
Über unsere Plattform OSA können Sie sich hier schnell und einfach online zur REHAB 2025 anmelden.
Download des PDF-Anmeldeformulars
Alternativ zur unserer Online-Anmeldung finden Sie hier das Anmeldeformular als PDF-Datei zur Teilnahme an der REHAB 2025!
Kontakt aufnehmen
Sie wünschen ein individuelles Angebot für Ihren Messestand? Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf.
Preise und Konditionen für Ausstellende der REHAB 2025
Standform | Grundfläche Frühbucher (bis 30.06.2024) | Grundfläche (ab 01.07.2024) | Standbaupakete (ohne Grundfläche) | Standbaupakete (ohne Grundfläche) |
---|---|---|---|---|
Reihenstand | € 176,00 / m² | € 186,00 / m² | Basispaket € 94,00 / m² | Komfortpaket € 122,00 / m² |
Eckstand | € 183,00 / m² | € 193,00 / m² | Maxima 40 Basis € 104,00 / m² | Maxima 40 Komfort € 130,00 / m² |
Kopfstand | € 191,00 / m² | € 202,00 / m² | Matrix Basis € 168,00 / m² | Matrix Komfort € 201,00 / m² |
Blockstand | € 196,00 / m² | € 207,00 / m² | Matrix Event ( 30-50 m²) € 225,00 / m² | Matrix Event ( ab 51 m²) € 193,00 / m² |
Alle Preise verstehen sich pro m².
- zzgl. AUMA-Gebühr € 0,60 pro m²
- zzgl. Marketingbeitrag (Eintrag im Ausstellerverzeichnis und Werbemittel) € 210,00
- zzgl. Gebühr für allgemeine Hallennebenkosten (Entsorgung + Hallenenergie) € 7,40 pro m²
Die Mindeststandgröße beträgt 6 m².
Sonderkonditionen für Selbsthilfegruppen und gemeinnützige Organisationen. Sprechen Sie uns gerne an!
Kosten für Mitaussteller // Anmeldegebühr inkl. Marketingbeitrag (Eintrag im Ausstellerverzeichnis und Werbemittel): € 210,00 je Mitaussteller
Alle Preise verstehen sich zzgl. der im Veranstaltungsjahr gültigen MwSt.
Ihre Standbaumöglichkeiten auf der REHAB
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Standbaupakete für Ihren Auftritt auf der REHAB an! Gerne stehen wir Ihnen für eine individuelle Standbauberatung ebenfalls zur Verfügung. Nutzen Sie auch unseren dreidimensionalen Standbaukonfigurator, um Ihren eigenen Stand zu konzipieren.
Alle folgenden Standbaupakete können Sie direkt bei der Anmeldung oder nach der Anmeldung im Online Service Center (OSC) buchen.
Standbaupakete

- Material: Octanorm, mattsilber, Bauhöhe 2,50 m
- Kunststoffbeschichtete Rück- und Seitenwände weiß (Farben gegen Aufpreis möglich)
- REWIND-Teppichboden, latexfrei, 100% recycelfähig, gesamte Standfläche, Farbe wählbar: rot, blau, grün, grau (Sonderfarben nach Absprache möglich)
- ab 15 qm: Kabine 2 m x 1 m mit abschließbarer Tür und Garderobenleiste
- Blendenschilder: 2 m x 0,30 m inkl. Beschriftung / Logo (1 Schild pro offener Standseite)
- Duoträger umlaufend
- Beleuchtung: 1 LED-Strahler, 30 W pro 3 m² (Ausleuchtung entspricht 150 Watt)
- 1 Elektroanschluss 3 KW, inkl. Stromverbrauch pauschal, inkl. 3-fach Steckdose für Standbeleuchtung
- Tägliche Standreinigung
- 4 Stühle (81 x 40 x 45 cm), Gestell: Chrom, Sitzfläche: Leder lichtgrau
- 1 Barhocker „Swing“ (Höhe 80 cm) schwarz
- 1 Stahlrohrtisch rechteckig (72 x 115 x 75 cm), Gestell: Chrom, Tischplatte: weiß
- 1 Theke „Komfort“ (115 x 105 x 55 cm) weiß
- 1 Prospektablage (95 x 30 cm), fest montiert, weiß
- Ausstellerausweise gemäß den Teilnahmebedingungen
- Planung und Organisation mit Auf- und Abbau
Dieses Paket ist auch als Basisvariante ohne Standreinigung und ohne Möblierung buchbar.

buchbar ab 15 m², nicht für Reihenstände geeignet
- Material: Octanorm Maxima 40, Wandhöhe 2,50 m, Bauhöhe 3 m (nur Blenden)
- Kunststoffbeschichtete Rück- und Seitenwände weiß
- äußere Seitenwände (hier in blau) Farbe wählbar: weiß, rot, blau, grün, anthrazit
- REWIND-Teppichboden, latexfrei, 100% recycelfähig, gesamte Standfläche, Farbe wählbar: rot, blau, grün, grau (Sonderfarben nach Absprache möglich)
- Kabine 2 m x 1 m mit abschließbarer Tür und Garderobenleiste
- Blendenschilder: Farbe wie äußere Seitenwände, inkl. Beschriftung / Logo (1 Schild pro offener Standseite)
- Beleuchtung: 1 LED-Strahler, 30 W pro 3 m² (Ausleuchtung entspricht 150 Watt)
- 1 Elektroanschluss 3 KW, inkl. Stromverbrauch pauschal, inkl. 3-fach Steckdose für Standbeleuchtung
- Tägliche Standreinigung
- 4 Stühle (81 x 40 x 45 cm), Gestell: Chrom, Sitzfläche: Leder lichtgrau
- 1 Stahlrohrtisch rechteckig (72 x 115 x 75 cm), Gestell: Chrom, Tischplatte: weiß
- 1 Prospektsäule „Maxima 40“ (30 x 30 x 100 cm) inkl. 4 Prospekttaschen A4
- Ausstellerausweise gemäß den Teilnahmebedingungen
- Planung und Organisation mit Auf- und Abbau
Dieses Paket ist auch als Basisvariante ohne Standreinigung und ohne Möblierung buchbar.

buchbar ab 15 bis 30 m²
- Material: BeMatrix, mattsilber, Bauhöhe 2,50 m
- Kunststoffplatten weiß, Stärke 3mm
- REWIND-Teppichboden, latexfrei, 100% recycelfähig, gesamte Standfläche, Farbe wählbar: rot, blau, grün, grau (Sonderfarben nach Absprache möglich)
- Kabine 2 m x 1 m mit abschließbarer Tür und Garderobenständer
- Beleuchtung: 1 LED-Auslegestrahler, 35 W pro 3 m² (Ausleuchtung entspricht 150 Watt)
- 1 Elektroanschluss 3 KW, inkl. Stromverbrauch pauschal, inkl. 3-fach Steckdose für Standbeleuchtung
- Tägliche Standreinigung
- 1 Theke inkl. Stoff hinterleuchtet (100 x 100 x 45 cm), beschichtetes Holz, weiß, inkl. Digitaldruck (4-farbig)
- 3 Barhocker „lem“ (74-87 x 37 x 42 cm, Sitzhöhe 66-79 cm), Gestell: matt verchromt, Sitzfläche: Holz weiß
- 1 Brückentisch (110 x 120 x 60 cm) weiß
- Ausstellerausweise gemäß den Teilnahmebedingungen
- Planung und Organisation mit Auf- und Abbau
Optional: Stoffbespannung inkl. Druck, Montage und Demontage
Optional: vollflächiger Digitaldruck auf Kunststoffplatten inkl. Montage und Demontage
Dieses Paket ist auch als Basisvariante ohne Möblierung buchbar.

buchbar ab 30 m², nur für Kopfstände geeignet
- Material: BeMatrix, mattsilber, Bauhöhe 2,50 m
- 4-Punkt-Aluminiumtraversen, Höhe 4,29 m umlaufend (Unterkante 4,00 m)
- Kunststoffplatten weiß, Stärke 3mm
- REWIND-Teppichboden, latexfrei, 100% recycelfähig, gesamte Standfläche, Farbe wählbar: rot, blau, grün, grau (Sonderfarben nach Absprache möglich)
- Kabine 2 m x 1 m mit abschließbarer Tür und Garderobenständer
- Blendenschilder: 2 m x 0,40 m inkl. Beschriftung / Logo (1 Schild pro offener Standseite)
- Beleuchtung: 1 Strahler, 650 W pro 7 m²
- 1 Elektroanschluss 9 KW, inkl. Stromkostenpauschale, inkl. Stromverteiler und Potentialausgleich
- Tägliche Standreinigung
- 4 Barhocker „Alu“ (Höhe 80 cm) schwarz
- 1 Stehtisch (Höhe 110 cm, Durchmesser 70 cm), Gestell: Chrom, Tischplatte: weiß
- 1 Theke inkl. Stoff hinterleuchtet (100 x 100 x 45 cm), beschichtetes Holz, weiß, inkl. Digitaldruck (4-farbig)
- 1 Prospektständer „Simona“ (162 x 26x 42 cm), für DIN-A4-Formate geeignet, für Flyer auf Anfrage
- Ausstellerausweise gemäß den Teilnahmebedingungen
- Planung und Organisation mit Auf- und Abbau
Optional: Stoffbespannung inkl. Druck, Montage und Demontage
Optional: vollflächiger Digitaldruck auf Kunststoffplatten inkl. Montage und Demontage
Werbemöglichkeiten CON.THERA 2025
Bereits zum zweiten Mal fand im Jahr 2023 der Fachkongress CON.THERA zur interdisziplinären Fortbildung auf dem Fachgebiet der Neurorehabilitation parallel zur REHAB statt. Um die Verzahnung der an einer therapeutischen Versorgung beteiligten Berufsgruppen zu fördern, wurden sowohl selbstständige als auch angestellte Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten sowie Logopäden interdisziplinär im Kongress fortgebildet.
Die Fakten zum CON.THERA 2023
- 20 Fachvorträge an 3 Kongresstagen
- rund 200 Teilnehmende
- 19 namhafte Dozierende referierten zu den Themen Rehabilitation nach der Diagnose Schlaganfall, Multiple Sklerose und Parkinson sowie zu Therapiemöglichkeiten bei Spastik, Fatigue und in der interdisziplinären Therapie in der Pädiatrie
- 5 einzeln buchbare Fortbildungsmodule
- Fokus Neurohabilitation


92 %* der Teilnehmenden würden den Kongress ihren Kolleginnen/Kollegen weiterempfehlen

97 %* der Teilnehmenden bewerten den Kongress insgesamt mit Bestnoten

86 %* der Teilnehmenden werden den Kongress sehr wahrscheinlich wieder besuchen
Das bieten wir Ihnen**
Nutzen Sie den CON.THERA als perfektes Umfeld, um sich Ihrer Fach-Zielgruppe passgenau und ohne Streuverluste zu präsentieren!
Farbige Anzeige im Innenteil oder auf der Rückseite des Kongressprogramms (Auflage: 5.000 Exemplare) | Innenseite: 850,00 € Rückseite: 1.500,00 € |
Aus-/Beilage Ihrer gedruckten Werbemittel (Flyer) auf den Stühlen, den Tischen oder in den Kongresstaschen der Teilnehmenden | 750,00 € |
Prominente Platzierung eines Roll-up Banners (85 x 200 cm) im Kongressraum | 500,00 € |
CLP-Vitrine am Ein-/Ausgangsbereich des Kongressgebäudes (Sichtmaß: 114 x 171 cm) | 350,00 € |
Werbung auf Treppenstufen und in den Aufzügen | 3.900,00 € |
Logo-Einbindung auf der Eintrittskarte | 1.000,00 € |
Logo-Einbindung auf den Notizblöcken | 1.200,00 € |
Bedruckung von Flaschenhängern mit Ihrem Logo | 1.000,00 € |
Einbindung in die Social Media Arbeit*** zum CON.THERA (Post auf Facebook, Instagram und LinkedIn, auch Bewegtbild möglich) | 450,00 € |
Redaktionelle oder werbliche Einbindung in den Newsletter | 650,00 € |
Logo-Einbindung auf der Webseite zum Kongress | 250,00 € |
Logo-Abbildung in der Web-Adaption der gedruckten Werbemittel (bspw. Kongressprogramm) | 250,00 € |
*** Für REHAB-Ausstellende |
Bedruckte Lanyards für alle Kongressteilnehmenden | 700,00 € |
Care-Paket mit bedruckten Snacks (Schokoriegel, Studentenfutter, Traubenzucker) | 1.000,00 € |
Bedruckung der Kongresstaschen mit Ihrem Logo | 1.500,00 € |
** In Abstimmung und nach Verfügbarkeit. Paket-Preise auf Anfrage. Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Die Verknüpfung einer praxis- und produktorientierten Fachmesse mit einem wissenschaftlichen Programm, welches den aktuellen Wissensstand für verschiedene Aspekte der Rehabilitation aufgreift, ist für die Teilnehmer informativ und gewinnbringend. Die Zahl der Aussteller verspricht einen ausgezeichneten Überblick über etablierte und innovativ-neue Produkte.
Online Service Center
Um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Messeauftritt schnell und komfortabel vorzubereiten, bieten wir Ihnen unsere Serviceleistungen online an. Im Online Service Center (OSC) können Sie bequem Ihren individuellen Bedarf bestellen.
Sie sind bereits Aussteller auf einer unserer Veranstaltungen und haben die Zugangsdaten für Ihr persönliches Kundenkonto bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH erhalten? Dann können Sie sich mittels dieser Zugangsdaten hier anmelden und Ihre Serviceleistungen bestellen.
Neukunden werden die Login-Daten automatisch mit der Standbestätigung zugesandt. Das Online Service Center der REHAB 2025 steht Ihnen ab Januar 2025 zur Verfügung.
Marketing & Kommunikation
Sie haben Ihren Stand gebucht und planen Ihre Kundenansprache? Auch hier unterstützen wir Sie tatkräftig.
Ihnen stehen kurz vor der Messe Werbemittel in Print und digital zur Verfügung, mit denen Sie auf allen Kanälen auf Ihre Präsenz aufmerksam machen können, und das vollkommen kostenfrei.
Zudem können Sie mithilfe unserer kostenpflichtigen Werbemöglichkeiten auf Ihr Unternehmen, Produkte und Services aufmerksam machen. Hier stehen Ihnen beispielsweise Anzeigen und Videoeinbindungen in unseren Social Media Kanälen, Newslettern wie auch vor Ort auf unseren digitalen Screens zur Verfügung. Unsere Kommunikationsspezialisten beraten Sie gerne bei der Auswahl.
Externe Messebauer, Anlieferer und Speditionen
Hier erhalten Sie wichtige Hinweise zur Veranstaltung, um Ihnen eine optimale Vorbereitung und eine gute Orientierung vor Ort zu ermöglichen. Dazu zählen wichtige Termine und Deadlines, die Anfahrt und Logistik auf dem Messegelände sowie die Regelungen zur Standbaugenehmigung.
Informationen für externe Messebauer, Anlieferer und Speditionen
Gerne möchten wir Ihnen noch einige wichtige Hinweise zur Veranstaltung geben, um Ihnen eine optimale Vorbereitung und eine gute Orientierung vor Ort zu ermöglichen.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen aufmerksam durch und leiten Sie diese ggfs. an Ihr Standpersonal, Ihren Messebauer, Ihre Anlieferer, Ihre Spedition, etc. weiter.
Wichtige Hinweise
Alle wichtigen Termine zu Bestellungen, Auf- und Abbauzeiten können Sie ab Januar 2025 hier in der Checkliste für Aussteller finden.
Auf- und Abbauausweise sind nicht erforderlich!
Anfahrt:
Messe Karlsruhe
Messeallee 1
76287 Rheinstetten
https://www.messe-karlsruhe.de/de/anreise-aufenthalt/anreise/
Aussteller Halle 1+2: Die Anlieferung erfolgt über Tor B
Aussteller Halle 3 und dm Arena: Die Anlieferung erfolgt über Tor A
Anlieferung:
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Paketsendung so terminieren, dass diese von standeigenem Personal vor Ort entgegengenommen werden kann:
[Ausstellername]
c/o Messe Karlsruhe
REHAB
[Halle/Standnummer]
Messeallee 1
76287 Rheinstetten, Deutschland
Trifft der Paketdienstleister kein Personal am Stand an, wird die Sendung unter folgenden Voraussetzungen im Auftrag entgegengenommen und im Postlager der Messe Karlsruhe für Sie zur Abholung hinterlegt:
- Eine Zuordnung durch Ausstellername und Halle/Standnummer ist möglich.
- Das Paket/die Postsendung weist keine Beschädigungen auf.
- Folgender Inhalt ist ausgeschlossen: Bargeld, Schmuck, Uhren, Pelze, Mobiltelefone, Digitalkameras.
- Der Aussteller unterschreibt bei Abholung den Übergabeschein.
Die Messe Karlsruhe übernimmt keine Haftung für Paket- und Postlieferungen.
Logistik:
Unser Vertragspartner Simon Hegele steht Ihnen für Anlieferungen von Paletten, Zwischenlagerung, Abladehilfe, etc. gerne zur Verfügung. Zur Bestellung kontaktieren SIe die Spedition direkt.
Sollte eine Logistikleistung nach 18.00 Uhr benötigt werden, melden Sie Ihren Bedarf bitte schriftlich bis spätestens eine Woche vor Aufbaubeginn an:
Simon Hegele GmbH
Frau Kerstin Krasucka
Tel. +49 721 57009 7344 E-Mail: kerstin.krasucka@hegele.de
Das Befahren des Messegeländes ist während des Auf- und Abbaus sowie während der Veranstaltung (ohne Dauerparkausweis im Innengelände) nur gegen Hinterlegung einer Kaution in bar gestattet. Bei Überschreitung der angegebenen Beschickungszeit verfällt der Betrag. Die Fahrzeuge sind schnellstens zu entladen und umgehend vom Messegelände zu entfernen. Nach dem Entladen sind die Fahrzeuge auf den ausgewiesenen Parkflächen abzustellen. Bitte beachten Sie: Am letzten Messetag ist das Befahren des Innengeländes nur bis zwei Stunden vor Messeende gestattet. Die Einfahrt für den Abbau ist ab ca. 30 Minuten nach Messeende möglich. Wir bitten um Beachtung bei Ihren Planungen!
Alle Ausstellungsstände über 2,50 m Höhe, Sonderbauten und Sonderkonstruktionen, mobile Stände, Fahrzeuge und Container in den Hallen, der Einsatz von Luftballons/Flugobjekten und Drohnen, die Nutzung einer Standbeschallung/Laseranlage sowie die Einrichtung von Küchen-/Kochbereichen und Feuerstellen sind genehmigungspflichtig.
Bitte reichen Sie bis spätestens 6 Wochen vor Aufbaubeginn einen Antrag für eine Standbaugenehmigung über das Kundenkonto des Ausstellers in unserem Online Service Center ein. Hierfür buchen Sie bitte den „Antrag Standbaugenehmigung“ und laden die benötigten Unterlagen im Online Service Center hoch. Die Zugangsdaten hierfür erhält der Aussteller zusammen mit der Standbestätigung.
Bei Antragstellung nach dieser Frist wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 100,00€ erhoben!
Für die Standbaugenehmigung sind folgende Unterlagen zwingend erforderlich:
- Vermaßte Standpläne (Länge, Breite, Bauhöhe) mit Grundrissen, Ansichten, Schnitten
- gültige Prüfzeugnisse mind. schwerentflammbar nach DIN 4102/EN 13501-1
- ggfs. Statische Berechnungen
Es gelten die Teilnahmebedingungen sowie die Technischen Richtlinien der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH.