Sonderflächen

Zu den facettenreichen Themen und Marktplätzen der REHAB zeigen Ausstellende, Dienstleistende, Verbände und Einrichtungen auf Sonderflächen die Angebotsvielfalt in der Rehabilitations- und Pflegebranche. Auf diesen Flächen werden aktuelle und zukunftsrelevante Themen sowie Innovationen und Produktneuheiten in Szene gesetzt.

Inklusive Sportstätte

Auf der Inklusiven Sportstätte haben Interessierte mit und ohne Handicap die Möglichkeit, inklusive Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Für Verbände und ihre Mitglieder bietet die Inklusive Sportstätte den idealen Rahmen sich auszutauschen.

Ein tägliches Programm auf der Inklusiven Sportstätte bietet für jeden, der an einer neuen oder auch weiteren Sportart interessiert ist, das Richtige! In den Vorjahren konnte unter anderem bereits beim Rollstuhl-Tennis, -Handball und -Basketball mitgespielt werden. Auch die Teams der Sportarten Biathlon, Sitzvolleyball oder inklusives Hockey konnten die Besucher zum Mitmachen animieren.

Testparcours

Zwei Rollstuhlfahrende fahren um Pylonen im Kreis.

Auf einem Testparcours können ausgewählte Geräte "erfahren" werden. Ob sie dem ersten Alltagstest und den individuellen Bedürfnissen standhalten, ob sie unebenes Terrain oder die Überwindung von Bordsteinkanten meistern – hier können die Geräte im Freigelände auf Herz und Nieren getestet und geprüft werden.

PKW-Probefahrten

Ein Mann sitzt Probe in einem kleinen Bagger. Daneben stehen mehrere Zuschauende.

Aussteller, die im Marktplatz Auto & Verkehr ihre umgerüsteten Fahrzeuge präsentieren, stellen ihre Fahrzeuge interessierten Besuchern vor und bieten kostenfreie Probefahrten außerhalb des Messegeländes an.

Lassen Sie sich beraten und überzeugen Sie sich selbst von den Fahrzeugen im Rahmen einer kostenfreien Probefahrt!

Geländeübersicht der REHAB 2023

Grafik des Geländeplans mit der Hallenaufteilung der Messe Karlsruhe während der REHAB 2023.