Buchtipp: "Mein Leben ist doch cool" von Natalie Dedreux
Natalie Dedreux ist 23 Jahre alt, Bloggerin, Aktivistin und nun auch Schriftstellerin. In ihrem Buch "Mein Leben ist doch cool" spricht die "Inkluenzerin" mit Downsyndrom über Themen der Gesellschaft und aus dem Alltag.

Die 23-jährige Kölnerin Natalie Dedreux ist Bloggerin und Aktivistin. Einem breiteren Publikum bekannt wurde sie erstmals durch ihren Auftritt in der Wahlarena zur Bundestagswahl im September 2017, als sie Angela Merkel zur Spätabtreibung behinderter Kinder befragte. Ihre Frage lautete: „Neun von zehn Babys mit Downsyndrom werden in Deutschland nicht geboren, sie werden abgetrieben. Wie stehen Sie zum Thema Spätabbruch?“

In ihrem Buch „Mein Leben ist doch cool“ hat Dedreux in 100 kurzen Essays ihre Gedanken und Ansichten und ihre politischen Vorstellungen aufgeschrieben. Das Themenspektrum ist breit gefächert und reicht von Afghanistan über Judentum bis hin zu veganer Ernährung. Klar und auf den Punkt beschreibt die junge „Inkluenzerin“ mit Down-Syndrom die drängenden Fragen unserer Zeit und macht Mut, sie aus einer neuen und anderen Perspektive zu betrachten.
Dedreux veröffentlicht ein Buch gegen Vorurteile und mit einem engagierten Appell für die Teilhabe aller Menschen an unserer Welt ohne Berührungsängste. „Die Menschen sollen mein Buch deswegen lesen, weil ich es wichtig finde, was ich hier zu sagen habe. Dann sieht man, dass ein Leben mit Down Syndrom auch cool ist“, sagt die Autorin.
Droemer Knaur, geb. Ausgabe Oktober 2022, 16,99 Euro, E-Book 12,99 Euro