02.06.2022

FOCUS CP rehaKIND INSPIRATION DAY: Gelebte Transdisziplinarität

In einem Livestream Ende März haben Aktive und Beteiligte des geplanten gemeinsamen FocusCP rehaKIND Kongress 2023 über aktuelle Behandlungsmethoden in der Kinderrehabilitation, strukturelle Hürden und gesellschaftliche Fragen diskutiert.

Das digitale Gesprächsformat zwischen Eltern, Experten aus Medizin, Wissenschaft, Therapie und Technik hat eindrücklich gezeigt, worauf es bei der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap und chronischen Krankheiten ankommt: Zuhören, Hinsehen und gemeinsam die anstehenden Maßnahmen besprechen.

Über 500 Teilnehmende, darunter viele Mitarbeitende aus Kliniken und Einrichtungen, verfolgten dieses Format live.
Bildquelle: FocusCP rehaKIND

Über 500 Teilnehmende, darunter viele Mitarbeitende aus Kliniken und Einrichtungen, verfolgten dieses Format live, inzwischen gibt es über 1.000 Views des Streams.

„Die vielen Rückmeldungen spiegelten die Dringlichkeit der darin enthaltenen Botschaft: Gemeinsamer Austausch ist unverzichtbar, wenn es um die Belange von chronisch kranken und behinderten Kindern geht.“, resümiert RehaKIND-Geschäftsführerin Christiana Hennemann.

Dieses Credo leben die drei medizinischen Fachgesellschaften des FocusCP, Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO), Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) und die Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) in Kooperation mit dem Verein rehaKIND e.V. beim nächsten FocusCP rehaKIND Kongress vom 1. bis 4. Februar 2023 in Dortmund.

Livestream ansehen und mehr zum Kongress unter www.focuscprehakind.de