04.05.2022

Unser Rahmenprogramm hat einiges zu bieten

Informative Fachvorträge, lebendige Diskussionsrunden und gezieltes Ausprobieren von Sportarten bis hin zu Fahrzeugen und Mobilitätshilfen

Drei Tage lang bietet die REHAB Karlsruhe Fachleuten aus Reha- und Orthopädietechnik, Pflege und Therapie als auch interessierten Privatbesuchenden viel Raum und Atmosphäre für gezielten Austausch. Wir haben wieder jede Menge spannende Vorträge, informative Diskussionsrunden, interaktive Workshops und sportliche Mitmachaktionen in unserem Messe-begleitenden Rahmenprogramm!

Hier kommt eine Vorschau auf einige Highlights:

Messeübersicht REHAB 2022

Forum Halle 2

Die Halle 2 bietet Interessierten mit den Marktplätzen Gehirn & Neuroreha, Homecare & Pflege, Mobilität & Alltagshilfen und Therapie & Praxis, neben den Produkten und Dienstleistungen eine Reihe an Vorträgen beispielsweise zur Therapie und Rehabilitation nach erworbenen Hirnschädigungen und Schlaganfall als auch Produktpräsentationen im Themenbereich Homecare und außerklinische Intensivversorgung.

Mit einer Podiumsdiskussion wird in Halle 2 das aktuell präsente Thema des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) unter dem Titel: „Ist das Gesetz in der Realität angekommen?“, von einer Expertenrunde diskutiert. Auf dem Podium wird unter anderem Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Dysphagie-Netzwerk-Südwest e.V. Dr. Paul Diesener sein. Bekannt in Fachkreisen ist er vor allem durch Vorträge und Seminare zu den Themen Heimbeatmung, Trachealkanülen und Schluckstörungen. Auch Rechtsanwalt Michael Helbig wird mitdiskutieren. Er beobachtet die Entwicklung der Gesetzgebung und Rechtsprechung kritisch und gestaltet diese aktiv mit.

Die Halle 2 bietet Interessierten, neben den Produkten und Dienstleistungen, eine Reihe an Vorträgen.
Bildquelle: Messe Karlsruhe - Behrendt und Rausch

Seit Jahrzehnten ist die Prävention bzw. Behandlung von Dekubitus in Krankenhäusern, Pflegeheimen und in der privaten Pflege ein großes Thema. Die bisher zuverlässigste Vorbeugung ist das zeitintensive und anstrengende regelmäßige Positionieren (Umlagern) der Betroffenen in individuell abgestimmten Zeitintervallen. Dr. Markus Spalek wird hier einen Einblick in die dynamische Dekubitusprophylaxe mit einem innovativen Liegesystem geben und Anwendung sowie Funktionsweise vorstellen.

Forum Halle 3

In Halle 3 liegt der Programm-Fokus unter anderem auf den Themenschwerpunkten Inklusion, Hilfsmittel, Bauen & Wohnen sowie Kinder- & Jugendrehabilitation. Hier wird neben der Messe-Eröffnung, Thomas Hildenbrand, vom Reha-Netzwerk ROLLETS seine Expertise zu den Themen „Leitfaden zur individuellen Hilfsmittelversorgung“ und „Gerätegestützte Stehtherapie“ aufzeigen. Zusätzlich wird es einen Praxisworkshop zum Thema Mobilitätstraining geben.

In Halle 3 liegt der Programm-Fokus unter anderem auf den Themenschwerpunkten Inklusion, Hilfsmittel, Bauen & Wohnen sowie Kinder- & Jugendrehabilitation.
Bildquelle: Messe Karlsruhe - ®AS

Wie kann es weitergehen mit der Umsetzung des Versprechens im Koalitionsvertrag „Stärkung der Versorgung von schwerbehinderten Kindern und deren Familien“? Für alle Interessierten wird das Aktionsbündnis bedarfsgerechte Heil- und Hilfsmittelversorgung Stellung zur Petition „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Hilfsmittelversorgung von Kindern mit Behinderung“ nehmen und zum Zuhören und Mitdiskutieren einladen.

Tierische Aussichten wird es beim Vortrag von Karl Mayer – Jugend- und Heimerzieher und Fachwirt für Sozialwesen geben. Mit dem Thema „Fell – Flosse – Feder. Tierische Helfer in der Pädagogik und Therapie“ wird Mayer Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen, mit Unterstützung seiner tierischen Begleiter.

Inklusive Sportstätte – dm-arena

Sport und Aktivität wird auf der Inklusiven Sportstätte in der dm-arena großgeschrieben. Hier können sich Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in inklusiven Sportarten versuchen und mit Trainern und Profis trainieren.

Sport und Aktivität wird auf der Inklusiven Sportstätte in der dm-arena großgeschrieben.
Bildquelle: Messe Karlsruhe - ®AS

Neben dem Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband, dem Frankfurter Inklusions- Sportverein e.V. wird auch in diesem Jahr der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband wieder dabei sein. Ob Tennis im Rollstuhl, adaptive Selbstverteidigung für alle oder Sitzvolleyball, die Inklusive Sportstätte bietet so einiges. Als neues Kennenlernangebot wird das inklusive Sportabzeichen vorgestellt.

Testparcours und KFZ-Teststrecke

Der Testparcours für Scooter, Dreiräder sowie Handbikes und die KFZ-Teststrecke ermöglichen es Interessierten, Fahrgeräte und Autos vor Ort ausgiebig zu testen.

Der Testparcours für Scooter, Dreiräder sowie Handbikes und die KFZ-Teststrecke ermöglichen es Fahrgeräte und Autos vor Ort ausgiebig zu testen.
Bildquelle: Messe Karlsruhe - Behrendt und Rausch

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm in den Fachforen oder den vielfältigen Mitmach-Angeboten in der Inklusiven Sportstätte finden Sie auf unserer Webseite:

www.rehab-karlsruhe.com/programm

https://www.rehab-karlsruhe.com/de/rehab/themenbereiche/